[berlin / 19./20.10.2019] griessmühle: mother’s finest / wax treatment

die kombination aus afrodeutsche und shed gab’s ja vor zwei monaten schon mal an anderer stelle. da war aber noch nicht raus, dass letzerer mit dem nächsten album zu ostgut ton zurückkehrt. dann noch die nachricht, dass der nächste wunschkandidat für ein album auf ilian tape auch ernst gemacht hat, aber da weiß ich noch nicht, ob ich bis zu ihm durchhalte.
wird also aller voraussicht nach auf zwei schichten hinauslaufen, aber da das direkt in die wax treatment übergeht, ist das auch vernünftiger.

mother’s finest

silo
22h00 mars leder
01h00 miriam schulte & franklin de costa
04h00 stenny

halle
00h00 kaletta
01h00 afrodeutsche
04h00 shed live
05h00 bjarki live
07h00 mareena

18h00 mark ernestus
19h30 crofton
21h00 pete
22h30 alienata

wintergarten
09h00 franklin de costa
10h00 anja zaube
14h00 kaletta

nachbetrachtung

entsteht am 24. januar sowie am 24. oktober 2024 und basiert zu wesentlichen teilen auf meinem shazam-verlauf.

aufgeschlagen bin ich gegen 0:30 uhr, damit immerhin noch etwas von mars leder mitbekommen. afrodeutsche spielte im wesentlichen bereits so wie im berghain einige monate zuvor, heimspiel für miriam und franklin. shed fand ich im vergleich zu bjarki besser, stenny wie immer eine bank, der die grenzen zwischen techno und breakbeats verschwimmen ließ. somit genau die richtige besetzung für die reihe sowie das silo der griessmühle.

rückkehr am nachmittag, übersichtliche menge an leuten bei kaletta im wintergarten. später zur wax treatment drinnen sehr gut gefüllt. mark ernestus sowie crofton mit ausgesuchter dub/reggae-auswahl, pete zwischen house und dubtechno, alienata dann mit acid. aber ihr set habe ich nicht mehr bis zum schluss mitbekommen, da arbeiten am nächsten tag anstand.

notierte tracks

mars leder
upsammy – vacate or annihilate
al wootton – selah

afrodeutsche
outlander – vamp

miriam schulte & franklin de costa
cocktail party effect – triops
fadi mohem – rinse
east man & walton – horse mouth
tv.out – user3328
w1b0 – small increments
special request – vortex 135 (mall grab remix)

stenny
dannn – audio drama
yak – lucid nightmare

kaletta
sp:mc – vintage
agrippa – mygraine urgraine
sputnik one – quantum state

crofton
barry levington – the vibes is right

pete
moodymann – born 2 die (feat. lana del rey)
maurizio – m5/a
rhythm & sound w/ tikiman – music a fe rule (part 1)
chez ’n‘ trent – the choice

[berlin / 17.03.2019] watergate: bewegungsfreiheit #14

die neuauflage vom letzten jahr, wobei das mit dem vorgezogenen frühlingswetter eher nichts wird. wir hoffen trotzdem darauf, dass genügend leute den weg zur oberbaumbrücke finden.

ablauf

waterfloor
15h00 i.nez
17h00 the mony
19h00 sven von thülen
21h00 irakli
23h00 derek plaslaiko
01h00 blake baxter
03h00 alex.do
05h00 miriam schulte

visuals
projektionen der fotos aus dem buch „niemandsland“ von katharina behling

eintritt
bis 17 uhr: 5 euro (+ spende)
nach 17 uhr: 10 euro (+ spende)

nachbetrachtung
ein ganz schönes wechselbad ab dem frühen abend. klar sind wir vom idealzustand des vorjahres ausgegangen, bei dem frühlingshaftes wetter und die staub-premiere im watergate sowie das erste set von disko seit ewigkeiten so einige gäste mobilisieren konnte.

das grauere wetter hatte wenigstens für die visuals seine vorteile. gleiche stelle unten am waterfloor bei den toiletten, dafür nicht den gesamten abend bzw. die nacht durch, sondern nur zu gewissen zeiten für eine halbe stunde. auch hier mussten wir improvisieren, da die beamerhalterung nicht vorhanden war. den job übernahmen dann bierkisten und die trapezkorrektur. ein glück hatte der beamer den usb-slot gleich integriert, so dass das unabhängig vom laptop funktionierte.

das war auch (vorerst) die einzige technische hürde, die es zu nehmen galt. es blieb also die hoffnung, dass der andrang ähnlich ausfällt wie in der 2018er-ausgabe. da mussten wir allerdings gegen 20 uhr realistisch sein: würden wir noch den hauptfloor eröffnen, hätte es nirgends richtig voll ausgesehen und ein sogeffekt der vorhandenen gäste, die noch ihre freund*innen mobilisieren, auf ein bis zwei cola im watergate vorbeizuschauen, hätte sich ins gegenteil verkehrt.
kurzum: wir entschieden uns, erstens den floor nicht zu eröffnen und zweitens sabine hoffmann und diwa abzusagen. immerhin passte dies beiden ganz gut in den wochenendausklang, da beide auswärtsspiele hatten und sich extra noch deswegen hätten auf den weg machen müssen. für die selbstgesetzte erfüllung des geschlechtsparitätischen bookings war das natürlich eine bittere pille, die wir schlucken mussten. blake baxter wurde dann nach unten verlegt. nächste sorge: er hatte sich den djm gewünscht, der oben auch bereitstand, nur war am pult unten dafür beim besten willen kein platz mehr. erwies sich auch als unbegründet – er gab auch an, mit dem xone:92 klarzukommen.

also zähneknirschen auf der einen seite. auf der anderen entwickelte sich das ganze in den nächsten stunden jedoch zu einer der stimmungsvollsten ausgaben. eine sichtlich selige miriam schulte drehte sich kurz vor schluss um 7 uhr zu mir mit den worten „ihr seid total wahnsinnig“ um. sie hatte nach einem auch sehr divers spielenden alex.do (inklusive drum&bass-intermezzo) breakig weitergemacht, was so gut ankam, dass auch noch raum bis nach 7 uhr geblieben wäre (dabei notiert: facta – poliwhirl auf wisdom teeth). es hätte aber auch bedeutet, dass dies uns stundenweise beim personal berechnet worden wäre – sprich: der zu verspendende betrag wäre geringer ausgefallen – und daher musste auch nichts mehr in die länge gezogen werden.

so schwer diese entscheidung sich auch lesen mag: sie war schnell getroffen, für den verlauf der party die goldrichtige und auch nachhaltig. im nachgang waren wir uns zügig einig, im watergate künftig lieber mit einem floor zu planen. sollte sich herausstellen, dass der andrang so groß ist, kann man den oberen floor immer noch öffnen. aber mit dem sonntag als eh ziemlich schwierigem pflaster ist es etwas vielversprechender, das ganze etwas kleiner anzusetzen. wir waren von 2018 einfach etwas verwöhnt.

musikalisch gab es wenig zu meckern: solide techno-kost mit the mony und irakli, quer durch den gemüsegarten mit i.nez (dabei positiv aufgefallen: „shaolin satellite“ von thievery corporation), alte schule mit sven von thülen und derek plaslaiko (der sein set mit „game one“ von infiniti beendete und auch sichtlich viel spaß hatte). einzig mit dem vocal- und discohouse von blake baxter wurde ich nicht warm, aber das überlasse ich den geschmacksfragen. es hat definitiv nicht dazu geführt, dass das publikum das weite gesucht hat, und auch er hatte einen überaus positiven eindruck von der veranstaltung als solches.

den umständen entsprechend also stimmungstechnisch das maximum herausgeholt. als spendenbetrag blieben 5800 euro übrig – summa summarum: ein ziemlicher erfolg in jeglicher hinsicht.

[berlin / 01.-02.09.2018] about blank: warning

gerade im berghain warmgetanzt, der abschluss folgt hier.

mdf (start in der nacht von samstag auf sonntag)
01h00 benedikt frey & menqui
04h00 lou karsh live
05h00 dj normal 4
09h00 rvds
12h00 golden medusa & s ruston
15h00 erik jäähalli live
17h00 joakim cosmo
18h00 five o‘ clock traffic live
19h00 joakim cosmo
20h00 villa abo live
21h00 joakim cosmo
23h00 textasy live
01h00 luca lozano

lobby
22h00 phaser boys
00h00 vladimir ivkovic
03h00 philipp otterbach
05h00 rearview radio
07h00 frinda di lanco
09h00 pause
22h00 ll/dj
00h00 init live
01h00 anna haleta b2b resom
05h00 miriam schulte

garten
19h00 dj normal 4
21h00 wolf müller & niklas wandt live
22h00 pause
09h00 bufiman
11h00 robert audien
14h00 uta b2b gigsta
17h00 giraffi dog live
18h00 sons
21h00 your planet is next live

zelt
23h00 past forward
01h00 bad boy baader
03h00 past forward

hütte
00h00 erik berg
02h00 dj rainbow

eintritt
15 euro

nachbetrachtung
in erster linie habe ich bei der party die nebenwirkungen von drei nächten hintereinander ausgehen sowie zwischenzeitlichen gastgeberpflichten gemerkt. die zur restenergiemobilisierung bestellte club mate konnte da nur kurz abhilfe schaffen. mächtiger hingegen war die couch oben an der garderobe, auf der ich mir auch die (schon berechtigte, im ton dennoch ungewohnt harsche) ansage der tür abholen durfte, dass ich nach hause gehen solle, wenn ich schlafen will.

davor stand ein lupenreines electro- bzw. breaks-set von luca lozano bei wenigstens 140 bpm (davon nur „detroit party train“ von detroit in effect erkannt) sowie ein live-act von init bei ca. 100 bpm, der mich gerade nach dem berghain und der mehr oder minder hintergründig vorhandenen müdigkeit lieber auf den mdf wechseln ließ. die wechselwirkung aus koffein und dem schnellen tempo dort erwies sich einmal mehr als motivationshilfe.
hatte mir die ansage auf der couch dennoch zu herzen genommen und mir daher 6 uhr früh als aufbruchszeit gesetzt, um wenigstens eine stunde miriam schulte mitzubekommen, die den rahmen bravourös nutzte, um ausschließlich ungerade tracks zu spielen. dabei „ivy“ von pangaea, was generell und besonders zum schluss eine schön couragierte wahl war. von der atmosphäre her hatte ich den eindruck, dass auch endlich die organisatoren anfangen konnten, spaß zu haben – war es doch der typische zeitpunkt, an dem sich der harte kern versammelte und das wesentliche eh gelaufen war. hatte daher was (auch blank-typisch) familiäres. falls bei der nächsten ausgabe also mal wieder nichts anderes dazwischenkommt, bin ich länger (und definitiv fitter) dabei.